Unser Antrag zur Besichtigung des Hallenbads wurde vom Stadtrat mehrheitlich abgelehnt.
Die geplante Schließung des Hallenbads bewegt viele Menschen in unserer Stadt – Eltern, Kinder, Seniorinnen und Senioren, Vereine und Sportbegeisterte. Für uns war deshalb klar: Bevor solche weitreichenden Entscheidungen getroffen werden, muss sich jeder ein eigenes Bild vor Ort machen können. Doch genau dieser wichtige Schritt wurde uns nun verweigert. Die Mehrheit des Stadtrats hat unseren Antrag auf Besichtigung überraschend abgelehnt.
Warum diese Ablehnung? Warum jetzt?
Gerade wenn etwas so tief in das Leben der Bürgerinnen und Bürger eingreift, braucht es Transparenz, Offenheit und Dialog. Das fordern alle Fraktionen – und trotzdem bleibt die Tür zum Hallenbad verschlossen. Für uns ist das nicht nachvollziehbar.
Wir sagen: Das sind wir den Menschen in Jülich schuldig.
Eine Besichtigung hätte nicht nur geholfen, das Ausmaß der Schäden besser zu verstehen. Sie hätte auch Raum gegeben für neue Ideen. Warum nicht auch jetzt gemeinsam nach Wegen suchen, statt voreilig Fakten zu schaffen?
Es geht um mehr als nur ein Gebäude.
Es geht darum, wo unsere Kinder schwimmen lernen können. Wo Seniorinnen und Senioren sich gesund halten. Wo Vereine trainieren, wo Familien ihre Freizeit verbringen. Schwimmen ist Bildung, Sport, Gesundheit und Lebensfreude – das darf man nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
Ein Lichtblick könnte die Reaktivierung des Lehrschwimmbeckens in Welldorf sein.
Auch dieses wurde seinerzeit durch einen Stadtratsbeschluss geschlossen – gegen den Willen vieler Bürgerinnen und Bürger und auch gegen unsere Stimme als UWG JÜL. Vielleicht ist jetzt die Zeit, diese Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Unser Versprechen bleibt:
Wir setzen uns weiter mit ganzer Kraft dafür ein, dass in Jülich – drinnen wie draußen – geschwommen werden kann. Für Jung und Alt. Für Gesundheit und Gemeinschaft. Für eine Stadt, in der man die Menschen sieht, um die es geht.
Beitrag zum Lehrschwimmbecken in Welldorf
Stadtwerke Jülich zum Hallenbad
MITdenken – MITreden – MITgestalten – MITeinander