Kompakt und übersichtlich – unsere beliebten Abfallkalender für die Ortsteile sind mit einem neuen Design für Sie da. Die Kalender für A wie Altenburg bis W wie Welldorf stehen für alle, die noch kein Exemplar im Briefkasten vorgefunden haben oder weitere benötigen, ab sofort auf unserer Internetseite https://uwg-juel.de/abfallkalender zum Download bereit. Zu den Abfallkalendern
Autor-Archive: Hendrik Vollrath
MachMIT für Kirchberg ! Sprechen wir gemeinsam für und über unser Dorf! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Kirchberg zu verbessern? All das wollen wir ins Rathaus tragen und in der Kommunalpolitik umsetzen! Wir freuen […]
Die Anwohner der Wolfsgracht in Koslar dürfen sich freuen: Pünktlich zu Weihnachten können sie ihre Häuser mit trockenen und sauberen Schuhen betreten. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der Initiative unseres Stadtverordneten und UWG JÜL-Mitgliedes Heribert Braun und einer hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten, darunter die Baufirma, das Tiefbauamt der Stadt Jülich sowie die Bürgerinnen und Bürger. […]
Schneller Beschluss erfolgt und rasche Umsetzung in der laufenden Heizperiode geplant. Mit großem Dank an Bürgermeister Axel Fuchs und die Verwaltung begrüßte Ortsvorsteher Wolfgang Schiffer den Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses, die Heizung in der Bürgerhalle Broich für 170.000 € noch in der laufenden Heizperiode zu erneuern. Dass dies jetzt gerade vor den anstehenden Fest- […]
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Jülich folgt der Empfehlung des Kämmerers, differenzierte Hebesätze für die Grundsteuer B einzuführen. Das bedeutet: Wohngebäude werden mit einem niedrigeren Hebesatz (nämlich 789), Gewerbegrundstücke aber mit einem höheren Satz (nämlich 1442) besteuert. Die UWG-JÜL unterstützt die Möglichkeit der differenzierten Hebesätze, weil dadurch der Gesamtbetrag gerechter zwischen Wohn- und Gewerbegrundstücke […]
Die UWG-JÜL informiert unter https://www.jül.info über die Grundsteuer. Mit der neuen Seite bringt die UWG-JÜL Klarheit über das komplexe Thema der Grundsteuer und der Gemeindefinanzierung. Als Verein engagierter Bürgerinnen und Bürger möchten wir durch anschauliche Informationen neutral und sachlich unterstützen, gerne auch in persönlichen Gesprächen. Klar ist bereits jetzt, dass die Grundsteuerreform für die Einwohner […]
Die UWG-JÜL dankt allen Beteiligten und hat eine große Bitte. Wir danken dem Land, dem Landesbetrieb Straßen.NRW, den Bauunternehmen allen Beteiligten uns den Anwohnern im Heckfeld für ihre Unterstützung zum Neubau der Rurbrücke in Jülich. Herr Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Dr. Petra Beckefeld, Direktion von […]
Der in der Presse veröffentlichte Ausstieg aus dem Projekt Wasserstoffzüge ist unverständlich. Die UWG Fraktion Kreis Düren schreibt in einem offenen Brief, dass die Vorgehensweise der go.Rheinland nicht nachvollziehbar ist. Der Brief wurde versendet an: – go.Rheinland – Herrn Bernd Kolvenbach als Vorsitzender der Verbandsversammlung Rurtalbahn – Kreis Düren (hier an Hr. Beauftragter des Landes […]
Viel getan, viel zu tun – Die UWG-JÜL mitten in Koslar. Großen Anklang fand die erste MItmach-Veranstaltung der UWG-JÜL in Koslar. Mit Stehtischen ergänzt war das Café Molli mit über sechzig Interessierte auf den letzten Platz gefüllt. Es folgte eine lebhafte Diskussion über die Ortsentwicklung. Zentrale Themen für Koslar waren Glasfaser, Ärztehaus und Nahversorgung, Verkehrssituation, […]