Antrag zur Ausrichtung der Nutzungen im Kulturhaus Aktuell dienen große Flächen des Kulturhauses als Lagerfläche, vorwiegend für das Museum. Noch zu Beginn des Jahres wollte die Stadtverwaltung Räume für ihre Kulturabteilung extern anmieten. Dies wurde mehrheitlich, auch mit den Stimmen der UWG-JÜL abgelehnt, weil die vorhandenen Räume im Kulturhaus zweckentsprechend genutzt werden sollten. Wo könnte ein […]
Autor-Archive: Hendrik Vollrath
Abschlussveranstaltung des Aktionsprogramms „Frauen in die Politik“ „Frauen in die Politik“ damit Frauen in der Politik gestalten. Dies war und ist das Ziel des Aktonsprogramms. Am Mittwoch, 26.4. um 19 Uhr wird es im Kulturbahnhof Jülich eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen in die Politik“ mit Vertreterinnen der großen Parteien geben. Hierfür konnten wir […]
UWG-JÜL stimmt dem städtischen Haushalt 2023 zu Die UWG-JÜL stimmt dem städtischen Haushalt 2023 zu. Die Investitionen in die Zukunft sind darin ablesbar. Arbeitsplätze und Wohnstandorte gilt es neu zu schaffen. Auch die Sicherstellung der weichen Standortfaktoren ist verankert. Zudem wird kräftig in grundlegende Einrichtungen wie Schulen, Feuerwehr und jüngst die Krankenhausversorgung investiert. Jülich wird […]
online-Beteiligung beim Dorfentwicklungs-konzept Das Dorfentwicklungskonzept hat die zweite Runde durchlaufen. Die Maßnahmen werden gebündelt und dann auch für Förderprogramme aufbereitet. Ganz wichtig ist uns aber auch, dass die vielen kleinen Maßnahmen sofort umgesetzt werden. Das braucht kein Förderprogramm, sondern aktives Handeln gemeinsam von Verwaltung und Bürgerschaft.Sie können sich noch bis zum 28. Februar 2023 online […]
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtenund eine glückliche Zeit im Kreise der Familie. Gesundheit, Glück und Frieden mögen Sieim neuen Jahr 2023 begleiten.
Antrag: Vollständiger Glasausbau muss weiterhin forciert werden Vor dem Hintergrund der zu erwartenden positiven Entwicklung der Stadt Jülich im Rahmen des sogenannten Strukturwandels, ist es aus unserer Sicht unabdingbar, alle Haushalte, Firmen und Einrichtungen in Jülich schnellstmöglich mit Glasfaser zu versorgen. Aktuell stockt der Ausbau. Trotz der aktuellen Herausforderungen der Stadtwerke Jülich ist es dennoch unbedingt […]
Die UWG-JÜL zu Gast beim SynLightlabor Die UWG-JÜL besichtigte am 13.10.2022 die größte künstliche Sonne der Welt – 10.000-mal intensiver als die natürliche Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche und informierte sich über die technische Realisierung, die Forschungsschwerpunkte, die weitere Entwicklungen am Standort in Jülich. Wir bedanken uns herzlich beim DLR, dass es diese interessante Veranstaltung ermöglichte.
Konrad Schlüter ist neues Mitglied der UWG-JÜL-Fraktion Am 27. Juni ist wurde Konrad Schlüter in sein Amt als Stadtverordneter eingeführt. Er war unter anderem als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung aktiv. Er folgt auf Ulrike Becker, die aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt hat. Sie war seit 2009 […]
Wir gratulieren Heinz Schaaf zu seinem 80. Geburtstag UWG-Mitglied der ersten Stunde, erster Kreistagsabgeordneter der unabhängigen Wählergemeinschaft, Dorfvorsteher in Mersch und vieles Weiteres zeigen seinen Einsatz von Heinz Schaaf für die Bürger und Bürgerinnen in Mersch, der Stadt Jülich und des Kreises Düren. Er feierte am 16. Juni seinen 80. Geburtstag, zu dem wir ihn […]
Geschafft! – Endlich ist es soweit Der KDSW (Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung) hat in seiner jüngsten Sitzung am 24.05.22 eine bewachte Fahrradstation am Schlossplatz auf den Weg gebracht. Fahrradfahrer, insbesondere Besitzer hochwertiger Räder, können hier ihr Bike auf dem bewachten Parkplatz abstellen. Der Zugang wird über einen Code geregelt, den man über Internet […]


