Das Herzog-Magazin bat uns, unsere Ziele zur Kommunalwahl 2025 stichpunktartig zusammenzufassen:
WOHNEN & BAUEN
- Wohnen, Arbeiten und Leben sollen wieder näher zusammenrücken.
- Baugebiete in der Kernstadt und den Stadtteilen
- Den ländlichen Raum beleben: Dorfzentren erhalten, Leerstände abbauen, verdichten im Bestand, Mehrfamilienhäuser in den Ortschaften
- Älteren Mitbürgern und Mitbürgerinnen ermöglichen, dass sie möglichst lebenslang in ihrer gewohnten sozialen Umgebung leben können
- Schwanenquartier mit Hotel, Seniorenwohnheim und Vollsortimenter entwickeln
FAHREN
- Jülich wird Bahnkreuz: Lückenschluss nach Baal, direkte Verbindung nach Aachen
- ÖPNV‑Offensive mit erweiterten Bürgerbuslinien, neuen Haltepunkten und bedarfsgesteuerten Rufbussen
- Durchgängige Rad‑ und Fußwegenetze, sichere Abstellanlagen und Radschnellweg Aachen–Jülich–Köln
- Car‑ und Bike‑Sharing, E‑Roller‑Pools und Mitfahrerbänke ergänzen den Mobilitätsmix.
- Straßenverbindungen erhalten und sinnvoll erweitern z.B. durch Ortsumgehungen rund um die Kernstadt und im Nordwestkreis von Koslar bis Linnich
NATUR
- Baumkataster endlich umsetzen: Baumbestand schützen und erweitern
- Die Nordkante des Indesees als naturnaher Freizeitbereich für Jülich erschließen
- Umwelt und Sozialstaat im Einklang betrachten
- Keine PV-Anlagen auf besten landwirtschaftlichen Flächen
- Pflegezustand und Sauberkeit nicht nur in der Innenstadt verbessern
FREIZEIT
- Sport- und Freizeitanlagen sichern
- Neubau des Hallenbads schnell umsetzen
- Offene Jugendtreffs in allen Ortsteilen etablieren und mobile Jugendsozialarbeit stärken
WIRTSCHAFT
- Regionale Wertschöpfung stärken: Talente, Ressourcen und Finanzmittel vor Ort halten
- Bessere Verkehrsanbindungen über ÖPNV, SPNV und Umgehungsstraßen
- Gewerbeflächen für Handwerksbetriebe erschließen
- Gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Ortsteilen schaffen
- Ein offener Bürgerhaushalt mit verständlichen Kennzahlen
BILDUNG
- Erhalt weicher Standortfaktoren, damit Lebensqualität für alle nicht nur sichern, sondern auch steigern
- Bildungs‑ und Betreuungsangebote ausbauen
- Schulgebäude einschließlich digitaler Infrastruktur modernisieren
- Flexible Kita‑ sowie OGS‑Zeiten ermöglichen, die mit dem Arbeitsalltag vereinbar sind
MENSCHEN
- Für ein Jülich, in dem sich junge Menschen, Familien sowie Seniorinnen und Senioren gleichermaßen wohl und sicher fühlen.
- Ehrenamtliches Engagement unterstützen: Bürokratie abbauen, Haftungsfragen klären und eine echte Anerkennungskultur pflegen.
- aktive Ortschaftsräte mit eigenem Budget z. B. für Dorfgemeinschaftshäuser und Treffpunkte, zur Dorferneuerung, Vereinsförderung, etc.