WOHNEN & BAUEN: bezahlbar, lebendig, klug geplant

Das Herzog-Magazin fragte nach unsereren Vorstellungen zum Thema „Wohnen”:

Jülich wächst – damit auch Verantwortung und Chancen. Die Lage zwischen Köln, Aachen und Düsseldorf treibt die Nachfrage. Damit Wachstum Lebensqualität schafft, vertiefen wir die interkommunale Zusammenarbeit.

Leitbild: sozial, ökologisch, bezahlbar

Wohnen verändert sich mit den Lebensphasen. Unsere Wohnungspolitik verbindet soziale und ökologische Ziele und macht Wohnen bezahlbar. Wir setzen auf einen Mix aus Wohnformen, Energieeffizienz und Nachverdichtung, um Flächen zu schonen und Quartiere zu stärken.

Quartiere und Projekte

Niersteinquartier, Schwanenquartier und Schneiderstraße zeigen eine bedarfsgerechte Entwicklung hin zu einem Nutzungsmix mit bezahlbaren Angeboten: Wohnraum, Hotel, Seniorenwohnen und Vollsortimenter sowie 200 neue Wohnungen für Studierende und Auszubildende.

Flexible Instrumente statt starrer Quoten

Starre Quoten erhöhen selten das Angebot. Wir nutzen flexible, bedarfsgerechte Vorgaben, die Investitionen ermöglichen und zügiges Bauen fördern.

Stadt und Dorf zusammen denken

Innenstadt und Ortsteile ergänzen sich. Wir erhalten Dorfzentren, aktivieren Leerstände und ermöglichen auch in den Ortschaften maßvolle Mehrfamilienhäuser. Der neue Flächennutzungsplan ist angestoßen, damit Projekte schneller starten.

Kurze Wege im Alltag

Wohnen, Arbeit und Leben rücken näher zusammen: Homeoffice, Coworking, wohnortnahe Versorgung. Ein zentraler Krankenhaus-Campus stärkt die Versorgung.

Pragmatisch regulieren, verlässlich umsetzen

Bestand und Neubau müssen ökologisch sinnvoll und sozial tragfähig sein. Wir stehen für umsetzbare Qualität statt Detailvorgaben ohne Mehrwert: Nachverdichtung und Aufstockungen, Sanierungen und Energieeffizienz sowie gute Freiräume und durchdachte Mobilität.

Unser Verständnis von sozialem Wohnen

Sozial ist, wenn Wohnen bezahlbar bleibt, Quartiere für alle Generationen funktionieren, Seniorinnen und Senioren in ihrer Umgebung wohnen können, Dorfzentren lebendig und medizinische Versorgung nah sind.

Umsetzung sichern

Wir priorisieren Projekte und prüfen Fortschritte. Ein jährlicher Wohnungs- und Quartiersbericht schafft Überblick und Verlässlichkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert