Die UWG-JÜL dankt allen Beteiligten und hat eine große Bitte. Wir danken dem Land, dem Landesbetrieb Straßen.NRW, den Bauunternehmen allen Beteiligten uns den Anwohnern im Heckfeld für ihre Unterstützung zum Neubau der Rurbrücke in Jülich. Herr Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Dr. Petra Beckefeld, Direktion von […]
Autor-Archive: Hendrik Vollrath
Der in der Presse veröffentlichte Ausstieg aus dem Projekt Wasserstoffzüge ist unverständlich. Die UWG Fraktion Kreis Düren schreibt in einem offenen Brief, dass die Vorgehensweise der go.Rheinland nicht nachvollziehbar ist. Der Brief wurde versendet an: – go.Rheinland – Herrn Bernd Kolvenbach als Vorsitzender der Verbandsversammlung Rurtalbahn – Kreis Düren (hier an Hr. Beauftragter des Landes […]
Viel getan, viel zu tun – Die UWG-JÜL mitten in Koslar. Großen Anklang fand die erste MItmach-Veranstaltung der UWG-JÜL in Koslar. Mit Stehtischen ergänzt war das Café Molli mit über sechzig Interessierte auf den letzten Platz gefüllt. Es folgte eine lebhafte Diskussion über die Ortsentwicklung. Zentrale Themen für Koslar waren Glasfaser, Ärztehaus und Nahversorgung, Verkehrssituation, […]
Begehung des Trommelwäldchens mit dem Umweltbeirat. Der Vorsitzende des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau, Heinz Frey hat in enger Kooperation mit dem Umweltbeirat zu einer Begehung des Trommelwäldchens eingeladen. Revierförster Moritz Weiland erläuterte viele Fragen mit dem Ergebnis, das Trommelwäldchen als Naturwald ohne neue Schneisen mitten in der Stadt zu erhalten. Die von ihm […]
Das Land in die Pflicht nehmen. Das Land NRW steckt zwar immer weitere Gelder in den Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGS). Aber diese Gelder dienen dazu, weitere, neue Plätze zu schaffen, um dem Rechtsanspruch ab 2026 gerecht zu werden. Der Grundbetrag pro Kind steigt dagegen lediglich um 3 % pro Jahr. Angesichts von Inflation und […]
MachMIT für Koslar! Sprechen wir gemeinsam für und über unser Dorf! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Koslar zu verbessern? All das wollen wir ins Rathaus tragen und in der Kommunalpolitik umsetzen! Wir freuen uns […]
Konrad Schlüter neuer stellvertretender Fraktionsvorsitzender der UWG-JÜL. Mit gebührendem Abstand nach dem unerwarteten Tod ihres Gründungsmitglieds Matthias Hoven hat die UWG-JÜL in ihrer letzten Fraktionssitzung einstimmig Konrad (Ede) Schlüter als Nachfolger für die Position des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Konrad Schlüter ist seit 2016 als sachkundiger Bürger für die UWG-JÜL politisch aktiv. Im Mai 2022 rückte […]
Gemeinsamer Antrag zum Neubau der Heckfeldbrücke. Die UWG-JÜL setzt sich mit einem gemeinsamen Antrag der SPD und den Jülicher Grünen für einen Neubau ein und unterstützt damit das Anliegen und das Engagement der Bürgerinitiative, die mehr als 1000 Unterschriften für den Erhalt bzw. für sichere Wegeverbindungen gesammelt hat. Die Heckfeldbrücke hat eine wichtige Funktion für […]
Die UWG-JÜL Information zum Haushalt 2024 ist online. Erfahren Sie mehr über die finanzielle Situation der Stadt Jülich, Einsparungspotentiale, Grundsteuerreform und unsere zukunftsgerichteten Lösungsanshebesätzeätze. Wir – die UWG-JÜL – fordern einen offenen Dialog, einen ehrlichen Umgang mit den städtischen Finanzen – heute! Downloadlink: JÜL_INFO_Haushalt_2024 07
CDU, SPD und Grüne beschließen umstrittene Wahlrechtsreform. In seltener Allianz haben CDU, Grüne und SPD in Nordrhein-Westfalen ein neues Kommunalwahlrecht verabschiedet, das Wählergruppen und kleine Parteien systematisch und massiv benachteiligt. Konkret geht es dabei um eine geplante Änderung bei der Berechnung der Sitzverteilung in den Räten und Kreistagen – eine Idee der Grünen. Faktencheck: Hätte […]