Kategorie-Archive: Aktuelles

Sachlichkeit statt Polemik

Die Wahrheit über die Bürgerhallen-Debatte. In der aktuellen Debatte werden wir von genau jenen beschuldigt, den Ausbau und Neubau der Bürgerhallen zu verzögern, die einst selbst deren Schließung vorantreiben wollten. Fakt ist: Das Gegenteil trifft zu. Wir wollen den Ausbau und Neubau beschleunigen, aber strukturiert voranbringen und nicht – ohne Beratung im Fachausschuss – dem […]

Pressemitteilung zur Finanzierung der Offenen Ganztagsschule

Finanzierung der Offenen Ganztagsschule bleibt eine Herausforderung – Gerechte Kostenverteilung als gemeinsames Ziel. Die gerechte Verteilung der steigenden Kosten der Offenen Ganztagsschule (OGS) war Grundlage der Entscheidung im letzten Stadtrat. Zuvor fand eine konstruktive Diskussion im zuständigen Fachausschuss statt, die in einer Sondersitzung am Aschermittwoch in einem Beschluss mündete. Bereits im Vorfeld hatte die UWG […]

Erfolgreiche Initiative für Koslar: Poller aufgestellt

Unser engagierter Koslarer Dorfkümmerer Heribert Braun hat sich erneut erfolgreich für die Bürgerinnen und Bürger Koslars eingesetzt. In enger Abstimmung mit der Verwaltung wurden auf seine Initiative hin die Poller an der ehemaligen Notumgehung im Hasenfeld aufgestellt – eine schnelle und unbürokratische Lösung für ein drängendes Problem. Nach seinem und unserem Motto „Net mulle, besser maache“ setzt […]

Wolfgang Steufmehl tritt der UWG JÜL-Fraktion im Stadtrat bei

„Schon vor dem Ausscheiden aus der FDP mit den verbundenen Nachteilen überlegt man: Wo soll die Reise hingehen? Was willst du? Bewusst habe ich mir Zeit gelassen, obwohl klar war, dass es die UWG in Jülich wird.“, erklärt Wolfgang Steufmehl seinen Entschluss, neben dem Verein der UWG JÜL auch der Fraktion im Stadtrat beizutreten. Eine […]

Berechtigte Fragen des Bourheimer Ortsvorstehers

Die UWG JÜL antwortet auf die Fragen von Herrn Müller: Faire Dorfentwicklung statt politischer Taktik! Die aktuellen Entwicklungen zur Vergabe der Mittel aus dem Dorfentwicklungskonzept (DEK) verdeutlichen erneut, dass dringend eine faire und transparente Vorgehensweise notwendig ist. Zweimal konnten wir als UWG-JÜL fragwürdige politische Manöver stoppen – in den Haushaltsberatungen und im Planungsausschuss. Beim dritten […]

Rad- und Fußweg von Koslar nach Königshäuschen

Wichtige Anbindung in Richtung Aachen auf den Weg gebracht. Unser Antrag zur Prüfung eines Rad- und Fußweges von Koslar bis Königshäuschen wurde im Haupt- und Finanzausschuss erfolgreich angenommen. Auch die Querung der alten B1 sowie moderne Fahrradabstellanlagen sind Teil des geplanten Konzepts. Die bestehenden Gefahrenpotenziale sind seit Jahren bekannt. Gleichzeitig gewinnt eine sichere Anbindung von […]

Bürgerhallen gerettet – UWG JÜL setzt Akzente in der Dorfentwicklung

Die ersten Bürgerhallenprojekte sind auf den Weg gebracht – in Bourheim und Stetternich entsteht die Zukunft unserer Dorfgemeinschaften! Noch vor wenigen Jahren wollte eine Mehrheit im Rat Bürgerhallen schließen oder an Dritte übertragen. Sie stellten die Bürgerhallen als eine bloße Kostenbelastung dar. Wir von der UWG-JÜL sehen dagegen die große Bedeutung für das Dorfleben. Über […]

Antrag zur Errichtung einer Rad- und Fußgängerbrücke in Kirchberg

Gefährliche Situationen vermeiden und mehr Verkehrssicherheit zwischen Kirchberg und Schophoven ist das Ziel unseres Antrags zur Errichtung einer Rad- und Fußgängerbrücke am Kirchberger Ortsausgang. Die derzeitige Verbindungsstraße nach Schophoven führt aus Kirchberg kommend über eine äußerst schmale Brücke, die lediglich für eine Fahrrichtung ausgelegt ist. Auch im Bereich vom Ortsausgang Kirchberg bis zur bestehenden Brücke […]

Jülich neu gestalten – UWG JÜL unterstützt das Schwanenquartier

Die UWG JÜL setzt sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt ein. Mit der Zustimmung zum Schwanenquartier schaffen wir neue Chancen für Jülich: mehr Leben in der Innenstadt, mehr Wertschöpfung für lokale Unternehmen und eine zukunftsorientierte Stadtgestaltung. Ein Hotel, das Jülich dringend braucht Seit Jahren fehlen in Jülich Hotelkapazitäten. Gäste des Forschungszentrums müssen weite […]

Fraktionsübergreifender Antrag aller Frauen im Stadtrat

Jülich soll stillfreundliche Kommune werden. Die weiblichen Stadtverordneten haben gemeinsam einen Antrag eingebracht, um Jülich zur stillfreundlichen Kommune zu machen. Der Antrag wird bereits im kommenden Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport am 13.2.2025 thematisiert. Mit geschützten Bereichen für Stillende in städtischen Gebäuden wie dem Rathaus, der VHS, dem Kulturhaus steigert Jülich […]