Die Entwicklungsgesellschaft Indeland hat im KUBA die aktuellen Planungen zum künftigen Indesee vorgestellt. Wir waren vor Ort. Besonderes Augenmerk lag auf der Nordkante, an der überwiegend Naturschutzräume und Flachwasserzonen vorgesehen sind. Wir haben drei Punkte adressiert: Welcher konkrete Mehrwert für Jülich und Aldenhoven entsteht an der Nordkante – Zugänge, Aufenthaltsbereiche, Infrastruktur? Welcher wirtschaftliche Nutzen ist […]
Schlagwort-Archive: Jülich
Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Bau hat den Satzungsbeschluss für den neuen Lebensmittelmarkt am Walramplatz gefasst. Das ist ein wichtiger Schritt für eine bessere Versorgung des gesamtem Wohnumfeldes: Eine gehobenere Lebensmittelversorgung, kurze Wege, Einkaufen direkt im Quartier – all das bringt Lebensqualität für die gesamte Innenstadt. Die Versorgung als Ganzes wird damit aufgewertet. Wir […]
Die Straße zum Friedhof in Koslar ist in einem sehr schlechten Zustand. Immer wieder kam es zu Stürzen. Unser Antrag, hier tätig zu werden, wurde im jüngsten Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss angenommen. Bei den anstehenden Haushaltsberatungen gilt es nun, die notwendigen Mittel bereitzustellen – dafür setzen wir uns ein. Parallel wird geprüft, ob Kanal und […]
An den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Herrn Friedrich Merz und den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Hendrik Wüst Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir freuen uns, Sie in den kommenden Tagen in Jülich begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement für den Forschungsstandort Jülich und den Strukturwandel im Rheinischen Revier – vom Brainergy Park […]
Das Herzog-Magazin bat uns, unsere Ziele zur Kommunalwahl 2025 stichpunktartig zusammenzufassen: WOHNEN & BAUEN Wohnen, Arbeiten und Leben sollen wieder näher zusammenrücken. Baugebiete in der Kernstadt und den Stadtteilen Den ländlichen Raum beleben: Dorfzentren erhalten, Leerstände abbauen, verdichten im Bestand, Mehrfamilienhäuser in den Ortschaften Älteren Mitbürgern und Mitbürgerinnen ermöglichen, dass sie möglichst lebenslang in ihrer […]
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat die Transporte der Jülicher Castor-Behälter in das Zwischenlager Ahaus genehmigt. Ein konkreter Starttermin steht derzeit noch nicht fest – frühestens ist mit Transporten ab dem 4. Quartal 2025 zu rechnen. Vorher sind weitere Abstimmungen mit Aufsichts- und Sicherheitsbehörden erforderlich. Die UWG JÜL setzt sich in dieser Debatte für Sachlichkeit und […]
Die stille Krise unserer Kommunen Straßen, Schulen, Feuerwehrhäuser, Schwimmbäder, Bürgerhallen – vieles bröckelt, weil das Geld fehlt. Die kommunalen Haushalte stehen massiv unter Druck. Das ist kein Einzelfall, keine momentane Delle, sondern eine strukturelle Krise. Und sie betrifft auch uns in Jülich. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Sechs von zehn nordrhein-westfälischen Kommunen rechnen damit, […]
Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt – transparent, übersichtlich und ohne politische Brille. Die Frage, wo der zukünftige Standort des neuen Hallenbads bewegt die Bürgerinnen und Bürger. Und die Beantwortung der Frage wird auf Jahrzehnte das Leben in Jülich beeinflussen. Drei mögliche Standorte werden intensiv diskutiert. Alter Standort Freibad (Kombibad) Alte Realschule Eine […]
Bitter, aber klar: Das Hallenbad ist Geschichte – ein Neubau ist unausweichlich Vertreter:innen der UWG JÜL haben gemeinsam mit den Stadtwerken Jülich das Hallenbad besichtigt – und zwar dort, wo kein Badegast hinkommt. Für uns war diese Ortsbegehung entscheidend: Nur wer den Zustand vor Ort mit eigenen Augen sieht, kann sich ein verantwortungsvolles Urteil bilden. Und unser Eindruck war eindeutig: Dieses Gebäude […]
Es geht voran. War der Marktplatz vor Jahren noch eine eher trostlose Stadtmitte, so ist er heute – insbesondere nach der Umgestaltung ein lebendiger Treffpunkt mit vielen Angeboten für Jung und Alt und lädt zum Verweilen ein. Gerade unserem Bürgermeister Axel Fuchs haben wir das zu verdanken. Ganz einfach formuliert war er es doch, der […]
- 1
- 2










