Autor-Archive: Hendrik Vollrath

Fit für die Zukunft – UWG JÜL stellt starkes Team zur Kommunalwahl 2025 auf

Die UWG JÜL startet mit einem engagierten, generationenübergreifenden Team in die Kommunalwahl 2025. Frische Ideen und hoher Sachverstand treffen auf langjährige Erfahrung – ein starkes Fundament für eine ideologiefreie, lösungsorientierte Kommunalpolitik. Im Zentrum: Nähe zur Basis, Transparenz und Umsetzungswillen. Starkes Team, klare Bilanz, mutiger Blick nach vorn Unterstützt von den Fraktionsvorsitzenden Heinz Frey (Stadtrat) und […]

Geld für den Kirchberger Dorfplatz

Direkt aus dem Planungsausschuss konnten Gelder für Kirchberger Dorfplatz gesichert werden. Ein Antrag von Frau Gruben (SPD) kam zu spät, jetzt noch bis zum 15.04. Kirchberg mit in die vom Ausschuss einstimmig beschlossenen Förderanträge aus dem Dorfentwicklungsprogramm NRW für die Umgestaltung der Dorfplätze in Selgersdorf und Merzenhausen aufzunehmen. Ausschussvorsitzender Heinz Frey machte einen Kompromissvorschlag. Die […]

Taten statt Ausreden – Jülich braucht ein Hallenbad. Sofort!

UWG JÜL fordert klare Entscheidungen, eine Übergangslösung – und endlich Taten statt Worte. Nach Aussagen der Stadtwerke Jülich GmbH sei ein sicherer Betrieb des Jülicher Hallenbads nicht mehr möglich und eine Sanierung zu teuer. Das war lange abzusehen. Zumal in den letzten Jahren nicht mehr in das Hallenbad investiert wurde. Wir brauchen jetzt Taten und […]

Einladung zur Bürgerveranstaltung in Bourheim am 09.05.2025

MachMIT für Bourheim! Sprechen wir gemeinsam für und über unser Dorf! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Bourheim zu verbessern? Themen gibt es viele: Bürgerhalle und Feuerwehr, Kirche, Sportplatz, Fahrrad-Route – Kreuzung Mauri Straße, Nordkante […]

Einladung zur Bürgerveranstaltung in Barmen am 08.05.2025

MachMIT für Barmen! Sprechen wir gemeinsam für und über unser Dorf! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Barmen zu verbessern? All das wollen wir ins Rathaus tragen und in der Kommunalpolitik umsetzen! Wir freuen uns […]

Bürgerhallen-Drama: Mehrheit blockiert faire Dorfentwicklung!

Die UWG JÜL steht klar und unmissverständlich für eine gerechte Dorfentwicklung – das zeigen wir immer wieder! Leider lehnen CDU, SPD und Grüne eine strukturierte und sachliche Beratung der Dorfentwicklungsprojekte ab. Während sie ihre eigenen Vorhaben in Stetternich und Bourheim vorantreiben, bleiben alle anderen Dörfer auf sich allein gestellt. Damit keine Missverständnisse entstehen: Die UWG JÜL unterstützt die Projekte […]

Endlich möglich? Eine Fahrradstation am Schlossplatz

Ein langer Kampf zahlt sich aus! Fast zwei Jahrzehnte. So lange kämpfen wir, die UWG-JÜL, bereits für eine sichere und moderne Fahrradstation am Schlossplatz. Bereits am 27. März 2006 stellten wir unseren ersten Antrag zur Errichtung einer solchen Station an der Ecke Schlossplatz/Kölnstraße. Jetzt scheint es endlich Realität zu werden! Die jüngste Mitteilung im Ausschuss für Kultur, […]

Politische Bildung an Schulen – Kommunalpolitik hautnah erleben!

Politische Bildung ist eine zentrale Säule unserer Demokratie. Um jungen Menschen einen direkten Einblick in kommunalpolitische Prozesse zu ermöglichen, findet an den teilnehmenden Jülicher Schulen eine Veranstaltung zur politischen Bildung statt. Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen des Stadtrats kennenzulernen, Fragen zu stellen und politische Entscheidungsprozesse besser zu verstehen. Den […]

Sachlichkeit statt Polemik

Die Wahrheit über die Bürgerhallen-Debatte. In der aktuellen Debatte werden wir von genau jenen beschuldigt, den Ausbau und Neubau der Bürgerhallen zu verzögern, die einst selbst deren Schließung vorantreiben wollten. Fakt ist: Das Gegenteil trifft zu. Wir wollen den Ausbau und Neubau beschleunigen, aber strukturiert voranbringen und nicht – ohne Beratung im Fachausschuss – dem […]

Pressemitteilung zur Finanzierung der Offenen Ganztagsschule

Finanzierung der Offenen Ganztagsschule bleibt eine Herausforderung – Gerechte Kostenverteilung als gemeinsames Ziel. Die gerechte Verteilung der steigenden Kosten der Offenen Ganztagsschule (OGS) war Grundlage der Entscheidung im letzten Stadtrat. Zuvor fand eine konstruktive Diskussion im zuständigen Fachausschuss statt, die in einer Sondersitzung am Aschermittwoch in einem Beschluss mündete. Bereits im Vorfeld hatte die UWG […]