Stellungnahme zum Mobilitätskonzept
Der Abschlussbericht zum Mobilitätskonzept liegt nun vor und ist online. Unsere Stellungnahme zu dem Mobilitätskonzept finden Sie hier.
- Fahrradrouten: Diese müssen dann sicher, barrierefrei ausgebaut werden, wozu u.a. Beleuchtung, feste Wegedecke, sichere Kreuzungspunkte, Trennung vom Fahrbahnrand und Parkstreifen gehören. Wichtig erscheint uns dabei ein abgestuftes Vorgehen, was auch kurzfristig Maßnahmen erlaubt.
- Fahrradverkehr allgemein: Dauerhaft wiederholend fordern wir die Fahrradstation in der Innenstadt, am besten auf dem Schlossplatz. Hier sollen Fahrräder, erst recht E-Fahrräder, sicher abgestellt werden, hier sollen kleinere technische Hilfen (z.B. Luftstation) möglich sein, Gepäck- und Lieferservice, Ausleihen von Lastenfahrrad oder Gepäckanhänger verknüpft werden, so dass der Großeinkauf in der Innenstadt, den wir alle wollen, auch ohne Mühen vom Fahrradbesucher vorgenommen werden kann und die Waren dann zu ihm nach Hause finden.
- andere Verkehrssysteme: Wichtig ist die Anbindung der Ortschaften mit bedarfsgerechten witterungsunabhängigen Verkehrsmitteln, um die Innenstadt und die SPNV-Punkte, bzw. Mobilstationen zu erreichen.
- Bahnanbindung: Grundsatzforderung der UWG-JÜL ist die Weiterentwicklung der Verkehrsanbindungen der Stadt Jülich sind die Fortführung, bzw. Wiederaufnehmen von Bahnverbindungen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.