MachMIT für Barmen! Sprechen wir gemeinsam für und über unser Dorf! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Barmen zu verbessern? All das wollen wir ins Rathaus tragen und in der Kommunalpolitik umsetzen! Wir freuen uns […]
Schlagwort-Archive: UWG-JÜL
Ein langer Kampf zahlt sich aus! Fast zwei Jahrzehnte. So lange kämpfen wir, die UWG-JÜL, bereits für eine sichere und moderne Fahrradstation am Schlossplatz. Bereits am 27. März 2006 stellten wir unseren ersten Antrag zur Errichtung einer solchen Station an der Ecke Schlossplatz/Kölnstraße. Jetzt scheint es endlich Realität zu werden! Die jüngste Mitteilung im Ausschuss für Kultur, […]
Politische Bildung ist eine zentrale Säule unserer Demokratie. Um jungen Menschen einen direkten Einblick in kommunalpolitische Prozesse zu ermöglichen, findet an den teilnehmenden Jülicher Schulen eine Veranstaltung zur politischen Bildung statt. Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen des Stadtrats kennenzulernen, Fragen zu stellen und politische Entscheidungsprozesse besser zu verstehen. Den […]
Die Wahrheit über die Bürgerhallen-Debatte. In der aktuellen Debatte werden wir von genau jenen beschuldigt, den Ausbau und Neubau der Bürgerhallen zu verzögern, die einst selbst deren Schließung vorantreiben wollten. Fakt ist: Das Gegenteil trifft zu. Wir wollen den Ausbau und Neubau beschleunigen, aber strukturiert voranbringen und nicht – ohne Beratung im Fachausschuss – dem […]
Unser engagierter Koslarer Dorfkümmerer Heribert Braun hat sich erneut erfolgreich für die Bürgerinnen und Bürger Koslars eingesetzt. In enger Abstimmung mit der Verwaltung wurden auf seine Initiative hin die Poller an der ehemaligen Notumgehung im Hasenfeld aufgestellt – eine schnelle und unbürokratische Lösung für ein drängendes Problem. Nach seinem und unserem Motto „Net mulle, besser maache“ setzt […]
„Schon vor dem Ausscheiden aus der FDP mit den verbundenen Nachteilen überlegt man: Wo soll die Reise hingehen? Was willst du? Bewusst habe ich mir Zeit gelassen, obwohl klar war, dass es die UWG in Jülich wird.“, erklärt Wolfgang Steufmehl seinen Entschluss, neben dem Verein der UWG JÜL auch der Fraktion im Stadtrat beizutreten. Eine […]
Gefährliche Situationen vermeiden und mehr Verkehrssicherheit zwischen Kirchberg und Schophoven ist das Ziel unseres Antrags zur Errichtung einer Rad- und Fußgängerbrücke am Kirchberger Ortsausgang. Die derzeitige Verbindungsstraße nach Schophoven führt aus Kirchberg kommend über eine äußerst schmale Brücke, die lediglich für eine Fahrrichtung ausgelegt ist. Auch im Bereich vom Ortsausgang Kirchberg bis zur bestehenden Brücke […]
Die UWG JÜL setzt sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt ein. Mit der Zustimmung zum Schwanenquartier schaffen wir neue Chancen für Jülich: mehr Leben in der Innenstadt, mehr Wertschöpfung für lokale Unternehmen und eine zukunftsorientierte Stadtgestaltung. Ein Hotel, das Jülich dringend braucht Seit Jahren fehlen in Jülich Hotelkapazitäten. Gäste des Forschungszentrums müssen weite […]
Jülich soll stillfreundliche Kommune werden. Die weiblichen Stadtverordneten haben gemeinsam einen Antrag eingebracht, um Jülich zur stillfreundlichen Kommune zu machen. Der Antrag wird bereits im kommenden Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport am 13.2.2025 thematisiert. Mit geschützten Bereichen für Stillende in städtischen Gebäuden wie dem Rathaus, der VHS, dem Kulturhaus steigert Jülich […]
Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Kirchberg zu verbessern? Unter diesem Motto begrüßte Ralph Pallaß zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf der Bürgerversammlung in Kirchberg. Aus der lebhaften Diskussion über die Ortsentwicklung konnte die UWG JÜL zahlreiche Anregungen mitnehmen. Und genau darum ging es, zuzuhören und die Ideen, Sorgen und Wünsche der Kirchbergerinnen und […]