Autor-Archive: Hendrik Vollrath

Sichere Anbindung an die Schnellbuslinie Jülich-Aachen

Auch mit dem Antrag an die Stadtverwaltung, die Machbarkeit einer Rad- und Fußwegeverbindung von Koslar bis zur Einmündung der L14 alt auf die B 56 zu prüfen, setzt sich die UWG JÜL für eine nachhaltige Mobilität ein. Die Anbindung des Ortsteils Koslar an die Schnellbuslinie Jülich-Aachen ist einer der Beweggründe für diesen Antrag. Die dort […]

Zahlreiche Anregungen aus der Bürgerversammlung sind in der Umsetzung

Drängelgitter vor der Kita in Koslar ersetzt

Wir setzen um – getreu unserem Motto „net mulle, besser maache“. Zahlreiche Anregungen aus der gut besuchten Bürgerveranstaltung in Koslar sind bereits bzw. werden in aller Kürze umgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und dem Bauhof wurde auf Initiative der UWG JÜL ein vor zwei Jahren entferntes Drängelgitter am Eingang der Kita „Unterm Regenbogen“ wieder […]

Neugestaltung des Rottplatzes in Koslar

Der Rottplatz soll eine „Naturoase“ mit Aufenthaltsqualität werden und die Verkehrsberuhigung unterstützen. Die UWG JÜL beantragt, im Rahmen des InReNa-Projektes der Entwicklungsgesellschaft Indeland den Rottplatz und das Umfeld des Kindergartens und Familienzentrums Koslar für eine Umgestaltung anzumelden und weiter zu verfolgen. In diesem Konzept sollen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung mit einfließen, so dass eine zusammenhängende abgestimmte […]

Zusätzliche Parkmöglichkeiten im Umfeld der ehemaligen Realschule

Die UWG JÜL möchte mit ihrem Antrag zumindest temporär Parkplätze auf dem Gelände der alten Realschule schaffen. Vor dem Hintergrund der geplanten Bebauung des Walramplatzes und im Rahmen der von der UWG JÜL wiederholt geforderten Entwicklung eines ganzheitlichen Parkraumkonzepts sollten zusätzliche Parkplätze geschaffen werden. Hierzu haben wir beantragt, prüfen zu lassen, ob und in welchem […]

Abfallkalender 2025

Kompakt und übersichtlich – unsere beliebten Abfallkalender für die Ortsteile sind mit einem neuen Design für Sie da. Die Kalender für A wie Altenburg bis W wie Welldorf stehen für alle, die noch kein Exemplar im Briefkasten vorgefunden haben oder weitere benötigen, ab sofort auf unserer Internetseite https://uwg-juel.de/abfallkalender zum Download bereit. Zu den Abfallkalendern

Einladung zur Bürgerveranstaltung in Kirchberg am 31.01.2025

Einladung zur Bürgerveranstaltung in Kirchberg am 31.01.2025

MachMIT für Kirchberg ! Sprechen wir gemeinsam für und über unser Dorf! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Kirchberg zu verbessern? All das wollen wir ins Rathaus tragen und in der Kommunalpolitik umsetzen! Wir freuen […]

Wolfsgracht-Ausbau vor Weihnachten abgeschlossen

Die Anwohner der Wolfsgracht in Koslar dürfen sich freuen: Pünktlich zu Weihnachten können sie ihre Häuser mit trockenen und sauberen Schuhen betreten. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der Initiative unseres Stadtverordneten und UWG JÜL-Mitgliedes Heribert Braun und einer hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten, darunter die Baufirma, das Tiefbauamt  der Stadt Jülich sowie die Bürgerinnen und Bürger. […]

Neue Heizung für die Bürgerhalle Broich

Schneller Beschluss erfolgt und rasche Umsetzung in der laufenden Heizperiode geplant. Mit großem Dank an Bürgermeister Axel Fuchs und die Verwaltung begrüßte Ortsvorsteher Wolfgang Schiffer den Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses, die Heizung in der Bürgerhalle Broich für 170.000 € noch in der laufenden Heizperiode zu erneuern.  Dass dies jetzt gerade vor den anstehenden Fest- […]

Neue Grundsteuerhebesätze beschlossen

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Jülich folgt der Empfehlung des Kämmerers, differenzierte Hebesätze für die Grundsteuer B einzuführen. Das bedeutet: Wohngebäude werden mit einem niedrigeren Hebesatz (nämlich 789), Gewerbegrundstücke aber mit einem höheren Satz (nämlich 1442) besteuert. Die UWG-JÜL unterstützt die Möglichkeit der differenzierten Hebesätze, weil dadurch der Gesamtbetrag gerechter zwischen Wohn- und Gewerbegrundstücke […]