MachMIT für Stetternich! Sprechen wir gemeinsam für und über unsere Dörfer! Wir möchten Ihr Wünsche, Sorgen und Anregungen hören. # Was sollte geändert werden? # Was erfreut Sie? # Was können wir tun, um das Lebensumfeld in Stetternich zu verbessern? All das wollen wir ins Rathaus tragen und in der Kommunalpolitik umsetzen! Wir freuen uns […]
Autor-Archive: Hendrik Vollrath
Die Zukunft des FC Germania 09 Kirchberg ist gesichert. Rechtzeitig zur Sportwoche konnte der Rollrasen auf dem Sportplatz an der Rur in Kirchberg verlegt werden. Wir freuen uns für den Verein, dass wieder der Spielbetrieb aufgenommen werden kann und die Zukunft des FC Germania 09 Kirchberg gesichert ist. Bei einem Ortstermin mit Vertretern des Vereins, […]
Erste Maßnahmen zum Schutz bei Starkregen sind in der Umsetzung. Wie ist der Sachstand zum Hochwasserschutz in Broich, fragten wir die Stadtverwaltung. Wie wichtig das Thema unserer Anfrage ist, zeigte ein weitere Starkregen am 2.7.2025. Erfreulich ist, dass erste Gespräche geführt worden sind, ein Ortstermin mit Bauhof, Abwasserbauhof, Tiefbauamt, Ordnungsamt, Feuerwehr, THW, Wasserverband Eifel-Rur (WVER) […]
Die stille Krise unserer Kommunen Straßen, Schulen, Feuerwehrhäuser, Schwimmbäder, Bürgerhallen – vieles bröckelt, weil das Geld fehlt. Die kommunalen Haushalte stehen massiv unter Druck. Das ist kein Einzelfall, keine momentane Delle, sondern eine strukturelle Krise. Und sie betrifft auch uns in Jülich. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Sechs von zehn nordrhein-westfälischen Kommunen rechnen damit, […]
Ein DorfBürgerbus würde vor dem Hintergrund von Fahrplankürzungen den ländlichen Raum stärken. Alternativlos seien die Einstellungen der Fahrten der Linien 279, 281 und 240 nach 17.00 Uhr, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen. Das AST – (AnrufSammelTaxi) sei die Alternative. So oder so ähnlich klingen die Antworten auf die unterschiedlichen Nachfragen. Es gibt auch andere Alternativen […]
Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt – transparent, übersichtlich und ohne politische Brille. Die Frage, wo der zukünftige Standort des neuen Hallenbads bewegt die Bürgerinnen und Bürger. Und die Beantwortung der Frage wird auf Jahrzehnte das Leben in Jülich beeinflussen. Drei mögliche Standorte werden intensiv diskutiert. Alter Standort Freibad (Kombibad) Alte Realschule Eine […]
Jung, wahlberechtigt: Worum es bei der Kommunalwahl eigentlich geht? Dann check 4×1.info – Dein Guide zur Kommunalwahl 2025! Wir von der UWG JÜL wollten eigentlich direkt mit euch in den Schulen sprechen – neutral, verständlich, fair – mit dem Ziel, dass Schüler:innen offen, direkt und unabhängig mit allen Fraktionen des Stadtrats ins Gespräch kommen können. […]
Der aktuelle Wochenrückblick von Burkhard Giesen bringt es auf den Punkt: Während sich politische Gremien im Kreis Düren mit kostspieligen Klagen gegen Verwaltungsentscheidungen beschäftigen, rückt ein anderer, sehr viel gravierenderer Skandal fast unbeachtet in den Hintergrund – der Verdacht auf systematische Vetternwirtschaft, mutmaßlich unter Beteiligung von Funktionsträgern aus CDU und Grünen. Statt Aufklärung, Transparenz und […]
Bitter, aber klar: Das Hallenbad ist Geschichte – ein Neubau ist unausweichlich Vertreter:innen der UWG JÜL haben gemeinsam mit den Stadtwerken Jülich das Hallenbad besichtigt – und zwar dort, wo kein Badegast hinkommt. Für uns war diese Ortsbegehung entscheidend: Nur wer den Zustand vor Ort mit eigenen Augen sieht, kann sich ein verantwortungsvolles Urteil bilden. Und unser Eindruck war eindeutig: Dieses Gebäude […]
Die Betonsanierung der Bürgerhalle und Schutzmaßnahmen gegen Starkregen waren zentrale Themen unserer MachMit-Veranstaltung in Broich. Wir fragen zum aktuellen Stand nach. In der Diskussion unserer MachMit-Veranstaltung in Broich wurde geäuße, dass die Umsetzung der Schutzmaßnahmen gegen die Folgen von Starkregen in Broich im Jahr 2025 beginnen solle. Nach neuesten Äußerungen scheint sich der Baubeginn jedoch […]










