Dorfgemeinschaftshaus Mersch-Pattern droht auf der Strecke zu bleiben. Alle sind sich einig: Ein Dorfgemeinschaftshaus in Mersch-Pattern wäre ein Gewinn für das ganze Dorf. Doch obwohl es breite Unterstützung gibt, hat die Mehrheit im jüngsten für die Dorfentwicklung zuständigen Ausschuss (KSDW)jetzt ein weiteres, sinnvolles Vorgehen blockiert. Die UWG JÜL hatte beantragt, das Thema in einer Sondersitzung […]
Kategorie-Archive: Anträge
Jülich macht einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Lebensqualität und Klimaschutz. Der Stadtrat hat beschlossen, dass in Zukunft verstärkt neue Bäume gepflanzt werden sollen – ein Erfolg, für den wir als UWG JÜL lange gekämpft haben. Mehr Grün, mehr Lebensqualität Konkret heißt das: Die Stadtverwaltung wird nun durch unseren Antrag damit beauftragt, geeignete Flächen im […]
Unser Antrag zur Besichtigung des Hallenbads wurde vom Stadtrat mehrheitlich abgelehnt. Die geplante Schließung des Hallenbads bewegt viele Menschen in unserer Stadt – Eltern, Kinder, Seniorinnen und Senioren, Vereine und Sportbegeisterte. Für uns war deshalb klar: Bevor solche weitreichenden Entscheidungen getroffen werden, muss sich jeder ein eigenes Bild vor Ort machen können. Doch genau dieser […]
Die Förderanträge sind eingereicht – Sonderregelung für Kirchberg Die UWG JÜL freut sich sehr, dass durch unser entschlossenes Handeln nun zwei Förderanträge für den Ausbau der Dorfplätze in Selgersdorf und Merzenhausen auf den Weg gebracht werden konnten. Hintergrund ist das kurzfristig veröffentlichte Förderprogramm zur Dorfentwicklung des Landes NRW vom 31.03.2025 – mit einer denkbar engen […]
Alle sollen schwimmen können. Durch die Schließung des Hallenbades wird das Schwimmangebot in Jülich erheblich reduziert. Das betrifft den Schulsport ebenso wie den Freizeitbereich und die Vereinsangebote. Wir wissen, dass die Verwaltung gerade an der räumlichen Weiterentwicklung der Schule in Welldorf arbeitet, auch weil der Container seit längerem aus der Nutzung genommen worden ist. Bei […]
Antrag für eine Vor-Ort-Besichtigung des Hallenbades. Die endgültige Schließung des Hallenbades kam für alle nicht überraschend, aber dann dennoch plötzlich. Allein schon um die Hintergründe und damit die Notwendigkeit einer sofortigen Schließung des Hallenbades verstehen und dies auch in der Öffentlichkeit dann sachgerecht erläutern zu können, ist es geboten, sich vor Ort ein Bild vom […]
Aktiv für den Natur- und Umweltschutz – Bäume zeitnah anpflanzen. Damit schnell Ergebnisse unseres Antrags zur Erstellung eines Baumkatasters vom Mai 2023 sichtbar werden, ist ein pragmatisches Vorgehen notwendig. Mit unserem Zusatzantrag soll die Stadtverwaltung Jülich beauftragt werden, kurzfristig geeignete Flächen im Stadtgebiet zu identifizieren, auf denen möglichst zeitnah neue Bäume angepflanzt werden können. Dabei […]
Die UWG JÜL steht klar und unmissverständlich für eine gerechte Dorfentwicklung – das zeigen wir immer wieder! Leider lehnen CDU, SPD und Grüne eine strukturierte und sachliche Beratung der Dorfentwicklungsprojekte ab. Während sie ihre eigenen Vorhaben in Stetternich und Bourheim vorantreiben, bleiben alle anderen Dörfer auf sich allein gestellt. Damit keine Missverständnisse entstehen: Die UWG JÜL unterstützt die Projekte […]
Die Wahrheit über die Bürgerhallen-Debatte. In der aktuellen Debatte werden wir von genau jenen beschuldigt, den Ausbau und Neubau der Bürgerhallen zu verzögern, die einst selbst deren Schließung vorantreiben wollten. Fakt ist: Das Gegenteil trifft zu. Wir wollen den Ausbau und Neubau beschleunigen, aber strukturiert voranbringen und nicht – ohne Beratung im Fachausschuss – dem […]
Wichtige Anbindung in Richtung Aachen auf den Weg gebracht. Unser Antrag zur Prüfung eines Rad- und Fußweges von Koslar bis Königshäuschen wurde im Haupt- und Finanzausschuss erfolgreich angenommen. Auch die Querung der alten B1 sowie moderne Fahrradabstellanlagen sind Teil des geplanten Konzepts. Die bestehenden Gefahrenpotenziale sind seit Jahren bekannt. Gleichzeitig gewinnt eine sichere Anbindung von […]